Aktuelles

Liebe Patienten,
wir würden Sie bitten, Ihre Überweisungen und Rezepte rechtzeitig vor unserem Urlaub zu bestellen. Außerdem raten wir dazu immer einen aktuellen Medikamentenplan mit sich zu führen, insbesondere im Vertretungsfall!

11. – 14. April 2023 Praxis Kliesch-van Dijk
Große Str. 57
26721 Emden
04921-28555

Praxis Sandfort/ Kupstor
Wolthuserstraße 49
26725 Emden
04921-26622

Praxis Lamschus/ Rudolph
Twixlumerstr. 4
26723 Emden
04921-6073
26. Mai 2023 Praxis König/ Mennen/ Tönjes
Bentinksweg 16
26721 Emden
04921-23333
24. August – 08. September 2023 Praxis König/ Mennen/ Tönjes
Bentinksweg 16
26721 Emden
04921-23333
27. – 29. Dezember 2023 Praxis Kliesch-van Dijk
Große Str. 57
26721 Emden
04921-28555

Praxis Sandfort/ Kupstor
Wolthuserstraße 49
26725 Emden
04921-26622

Praxis Lamschus/ Rudolph
Twixlumerstr. 4
26723 Emden
04921-6073

Für die Grippe-Impfung bitte mittwochs und donnerstags zwischen 11 und 12 Uhr in der Praxis vorbeikommen.

Dies ist ohne festen Termin möglich.

 

Für die Corona-Impfung benötigen Sie einen Termin. Hierfür gerne telefonisch oder per Email anfragen.

Grippe-Impfung

Welche Impfstoffe gibt es?

Bei den in Deutschland zugelassenen Influenza-Impfstoffen für Kinder und Erwachsene handelt es sich meist um Totimpfstoffe, diese enthalten inaktivierte Viren bzw. Bestandteile der Viren.

Einer der Influenza-Impfstoffe, der für ältere Menschen (ab 65 Jahren) zugelassen ist, enthält Wirkverstärker, ein weiterer eine höhere Menge Antigen (zugelassen ab 60 Jahren), um eine verbesserte Wirksamkeit zu erreichen.

 

Nebenwirkungen?

Unabhängig von der Art des Impfstoffs treten gelegentlich vorübergehend Allgemeinsymptome wie bei einer Erkältung auf (Fieber, Frösteln oder Schwitzen, Müdigkeit, Kopf-, Muskel- oder Gliederschmerzen). In der Regel klingen diese Beschwerden innerhalb von ein bis zwei Tagen folgenlos wieder ab.
Außerdem kann es vorübergehend zu Lokalreaktionen (leichte Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Impfstelle) kommen („Impfreaktion“).

 

Wer darf nicht gegen Grippe geimpft werden?

Wer an einer fieberhaften Erkrankung (≥38,5 °C) oder schwereren akuten Infektion leidet, sollte zu diesem Zeitpunkt nicht geimpft werden. Die Impfung sollte aber so bald wie möglich nachgeholt werden.

Bei Personen mit einer schweren Allergie gegen Hühnereiweiß oder gegen einen anderen Bestandteil des Influenza-Impfstoffs sollte zunächst mit seinem Arzt Rücksprache halten.

 

Wie sieht es aus bei Schwangerschaft?

Schwangere können ab dem 2. Trimenon einmalig Influenza geimpft werden, denn Totimpfstoffe, können keine Infektionen auslösen und werden häufig verwendet.

Corona-Impfung

Impfstoff: je nach Verfügbarkeit erhalten Sie den angepassten Omikron-Impfstoff BA.1 oder BA.4/5 von den Herstellern Moderna oder BioNTech/Pfizer.

 

Eine erste Auffrischimpfung (3. Impfung) wird allen Personen ab 12 Jahren grundsätzlich empfohlen, vorzugsweise mit einem angepassten mRNA-Impfstoff und in der Regel sechs Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung oder durchgemachter Infektion.

 

Eine zweite Auffrischimpfung (4. Impfung) mit einer angepassten Vakzine wird sechs Monate nach dem dritten immunologischen Ereignis (Impfung oder Infektion) empfohlen für:

1. Personen über 60 Jahren

2. Personen ab 12 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-19 infolge einer Grunderkrankung (insbesondere Immundefizienz)

3. medizinisches Fachpersonal

4. Pflegeheimbewohner

5. Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-19 in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.